Unterwasser-Rugby
Das ultimative Spiel in der dritten Dimension
Für „Spiderman- und Superman-Fans“ ist das Schweben im Raum die Erfüllung eines Traums. Aber auch viele Nixen spielen diese Sportart mit Begeisterung und zeigen es den harten Jungs, aber frustrieren sie auch, wenn die Damen wegen ihrer Schnelligkeit die Sieger geworden sind. Nicht nur Kraft und Masse zählt, Schnelligkeit und Wendigkeit führt leichter zum Sieg.
Unterwasser-Rugby
(UWR) wird als Mannschaftsballspiel im tiefen Teil eines Schwimmbeckens gespielt. Zwei Mannschaften versuchen, den Ball im gegnerischen Korb zu platzieren. In jeder Mannschaft sind sechs
Spieler, ausgerüstet mit Tauchermaske,
Schnorchel und Flossen. Die Torkörbe stehen am Boden des Beckens (an
den Stirnseiten). Die Spieler können sich nicht nur wie beim
Fußball, Handball, Basketball usw. vorne, hinten, rechts und links
anbieten, auch über und unter einem können sich Mitspieler und
natürlich auch Gegner aufhalten. Das gibt dem ganzen Spielgeschehen
einen eigenen Reiz und führt selbst bei erfahrenen Spielern noch zu
Pannen.
Wie funktioniert Unterwasser-Rugby?
Mit einem Salzwasser gefüllten Ball, der dadurch schwerer ist als das
Umgebungswasser, wird versucht beim Gegner einen Korb zu werfen.
Dieser Korb hat ungefähr den Durchmesser eines Basketballkorbes und
steht auf Stahlstreben auf dem Grund des Beckens. Das Becken ist
zwischen 3,5 und 5 Meter tief, mit einer Seitenlänge von 12m x 12m. Eine Mannschaft
besteht bei offiziellen Spielen aus maximal 12 Personen. Davon sind 6 Spieler im
Wasser und nur derjenige mit dem Ball darf körperlich angreifen oder
auch angegriffen werden. Der Torwart darf mit seinem Körper den Korb
blockieren, sich aber nicht daran festhalten oder sich im Korb
verkeilen. Nur der Spieler mit dem Ball darf den Torwart
angreifen und vom Korb ziehen. Die Einhaltung der Spielregeln werden
durch zwei Schiedsrichter im Wasser und einen Schiedsrichter am
Beckenrand überwacht.
Wer kann Unterwasser-Rugby spielen?
Eigentlich jeder, der körperlich gesund ist! Selbst Übergewicht spielt im
Wasser nur eine untergeordnete Rolle. Die benötigte Luft, Ausdauer
und Erfahrung erwirbt man sich relativ schnell. Dem Beginn einer Rugby-karriere
steht nichts im Weg!
Haben wir Dich neugierig gemacht?
Hast Du Interesse an dieser faszinierenden Sportart? Dann setze Dich
einfach mit uns in
Verbindung.
Schau Dir doch auch mal die Videos an.
UW-Rugby anschaulich und verständlich erklärt. Es handelt sich hierbei um ein Video aus der ARD Serie "Wissen macht AH!"
..ansehen
Sprache: Deustch, Länge 3:31 min,
Quelle: YouTube
Ein
toller Video-Clip zu den Nordischen Meisterschaften im
Unterwasser-Rugby in Copenhagen aus dem Jahr 2006.
..ansehen
Sprache: Englisch, Länge 4:30 min,
Quelle: MyVideo
Ein
unterhaltsamer Film von Uwe Zimmer und Michael Keil über die
Sportart Unter- wasser-Rugby.
..ansehen
Sprache: Deutsch, Länge 5:20 min,
Quelle: YouTube